
Wirtschaftsförderer Martin French spricht über New Work, Digitalisierung und Green Economy in Mecklenburg-Vorpommern.
Wie stark und vielfältig ist die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern? Auf welche Zukunftstechnologien kann MV künftig setzen? Und welche Chancen bietet die Digitalisierung für strukturschwache Regionen? Diese und weitere Fragen beantwortet Martin French, der Referent für Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock, im Wellenrauschen Podcast #35.
Starthilfe für Gründer:innen
Der diplomierte Wirtschaftspädagoge ist seit mehr als 15 Jahren im Bereich Projektmanagement, Wirtschaftsberatung und Regionalentwicklung tätig. In den vergangenen Jahren setzte der Experte im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Impulse. Seit 2020 leistet French aktive Wirtschaftshilfe im Landkreis Rostock. Der Experte berät Firmen bei Ansiedlungen und Erweiterungen, leistet Starthilfe für Existenzgründer:innen, zeigt Fördermöglichkeiten auf und trägt mit neuen Formaten zur Vernetzung zwischen Unternehmer:innnen und Kommunen bei.
Im Wellenrauschen Podcast #35 zeichnet Martin French ein positives Bild der regionalen Wirtschaft. Er verrät, wie traditionelle Unternehmen die Corona-Krise meisterten. Er spricht über innovative Start-ups und Unternehmen, die bundesweit für Aufsehen sorgen, über neue Formen der Arbeit im ländlichen Raum, beispielsweise mit Hilfe von Co-Working-Spaces, und zeigt die Chancen für grüne Technologien in Mecklenburg-Vorpommern auf. Zum Abschluss diskutieren wir darüber, inwieweit Podcasts ein sinnvolles Marketing-Instrument für Unternehmen, Organisationen, Vereine und Verbände darstellen können. Sei es als Medium für die interne oder die externe Kommunikation.
Shownotes
- Dieser Podcast wird präsentiert von den Wunscherfüllern, dem Geschenkeladen in der Rostocker KTV.
- Martin French ist auf LinkedIn oder bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Rostock erreichbar.
- Der Wellenrauschen Podcast ist im Netz unter www.wellenrauschen-mv.de abrufbar.
- Wer uns via Smartphone oder Tablet hören will, findet uns bei Spotify, Apple Podcasts, Deezer und Google Podcasts.
- Wenn Ihr Partner von Wellenrauschen werden wollt und in unseren Podcasts eurer Produkt oder eure Dienstleistung bewerben wollt, dann schreibt mir einfach eine E-Mail unter info@wellenrauschen-mv.de.
- Wir produzieren für Unternehmen, Verbände und Organisationen Podcasts und geben mit Grundlagen-Workshops Starthilfe.
- Instagram: wellenrauschen_mv.
- Facebook: Agentur Wellenrauschen.
[…] Großstädter aus Berlin oder Hamburg zum Arbeiten auf die Insel, sondern trägt maßgeblich zur Entwicklung von Start-ups und kreativen Unternehmen im ländlichen Raum […]
[…] Im Wellenrauschen Podcast #48 erzählen die Mitglieder und Initiator:innen der Gründungswerft, Laura Bormann und Marius Schmidt, wie die Idee zu der Initiative entstand und welche Ziele das Netzwerk verfolgt. Zudem berichten die Studierenden, wie sie ihr eigene Geschäftsidee auf den Weg bringen und die anstrengende Gründungsphase mit ihrem Studium vereinbaren. Und die Beiden geben einen spannenden Einblick in die vielfältige Start-up-Landschaft von Mecklenburg-Vorpommern und zeigen auf, welche Branchen und Technologien zwischen Ostsee und Müritz Zukunft haben. […]