Wie funktioniert eigentlich Demokratie auf dem Dorf? Wie bringen sich Bürger:innen für ihre Gemeinde ein und was können Sie gegen Missstände unternehmen? Diese Fragen beantwortet Christoph Eder in seinem Dokumentarfilm „Wem gehört mein Dorf?“.
Der Film beleuchtet am Beispiel des Ostseebads Göhren, wie kapitalistische Interessen und Gemeinwohl aufeinanderprallen. Ein spannender Kinostreifen, der über die Insel Rügen hinaus hohe Wellen schlug.
Regisseur Christoph Eder wuchs auf der Insel Rügen auf und zog hinaus, um das Filmhandwerk zu erlernen. Vor einigen Jahren kehrte er in die Heimat zurück, um eine Doku über Göhren zu drehen. Die Themen des Films betreffen viele Gemeinden in Deutschland und könnten aktueller nicht sein: Ausverkauf der Kommunen, Gentrifizierung, Strukturwandel, Turbo-Tourismus und Naturschutz.