Ob Fachkräfte oder Auszubildende: In nahezu allen Branchen suchen Unternehmen händeringend nach Mitarbeitenden. Ein Podcast kann zum Recruiting-Erfolg deines Unternehmens beitragen.
Suchst du noch? Oder stellst du schon ein? Der Fachkräfte- und Nachwuchsmangel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit und hat weitreichende Folgen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Laut einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) werden im Jahr 2027 in Deutschland 728.000 Fachkräfte fehlen.
Recruiting-Kampagnen kosten Zeit und Geld
Vor allem werden im Gesundheitswesen und der Altenpflege, im Bau- und Ausbaugewerbe, in der Kinderbetreuung, in der öffentlichen Verwaltung, im Einzelhandel, im Sozialwesen, im Handwerk sowie in der IT- und Softwareentwicklung händeringend nach Fachkräften und Auszubildenden gesucht. Die Liste der Unternehmen und Branchen, die allein aufgrund der demographischen Entwicklung in den kommenden Jahren personelle Engpässe befürchten, ließe sich beliebig erweitern.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) betreiben seit Jahren einen beträchtlichen Aufwand, um neue Arbeitskräfte zu gewinnen. Neben zeit- und kostenintensiven Recruiting-Kampagnen (on- und offline) beauftragen Firmen Headhunter, die gezielt nach geeigneten Kandidat:innen suchen. Ein langwieriger Prozess.
Podcasts vermitteln Werte, Inhalte und Wissen
Um potenzielle Mitarbeiter:innen anzusprechen, modernisieren Unternehmen und HR-Abteilungen ihre Recruiting-Prozesse, nutzen soziale Medien und stärken ihre Arbeitgebermarke. Bei der Suche nach neuen Kommunikations-Kanälen erweist sich ein Unternehmens-Podcast als echte Bereicherung!
Dank Corporate Podcasts können Unternehmen ihre Werte, Inhalte und auch ihr Wissen auf authentische Art und Weise vermitteln. Auf diesem Weg erhalten Interessierte und Bewerber:innen direkte Einblicke in Jobs, Prozesse und Visionen ihres potenziellen Arbeitgebers.
So können Podcasts zum Recruiting-Erfolg deines Unternehmens beitragen:
Einblicke in Unternehmens-Kultur
Ein Corporate Podcast bietet dir eine authentische Möglichkeit, dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren:
- Best Practices: Mitarbeitende erzählen aus ihrem Arbeitsalltag, über Teamarbeit und Projekte.
- Werte und Visionen: Führungskräfte sprechen über ihre Ziele, Philosophie und was das Unternehmen besonders macht.
- Behind the Scenes: Einblicke in Abteilungen, Prozesse und Innovationen.
Podcast ergänzt Stellenanzeige
Wenn du in deinem Unternehmen Jobs zu vergeben hast, kannst du mit einem Podcast gezielt ein Stellenprofil erstellen beziehungsweise eine Stellenanzeige ergänzen:
- Job-Profile: Stelle Inhalte, Anforderungen und Benefits zum gesuchten Job dar.
- Insights: Liefere Hintergrund-Informationen zur Stelle.
- Experience: Lasse Mitarbeitende von ihren Erfahrungen berichten.
Zielgerichtete Ansprache von Fachkräften
Podcasts ermöglichen es dir, spezifische Zielgruppen direkt anzusprechen:
- Fachspezifische Inhalte: z. B. Tech-Talks für IT-Talente, HR-Themen für Personal.
- Sprache der Zielgruppe: Tonalität, Themenwahl und Beispiele auf das Publikum abstimmen.
- Gäste als Multiplikatoren: Interviews mit Mitarbeitenden, Alumni oder externen Expert:innen fördern Reichweite und Glaubwürdigkeit.
Corporate Influencer stärken Brand
Baue deine Mitarbeitenden zu Mikro-Influencer:innen und zur starken Stimme in deinem Corporate Podcast auf. Nutze ihre Expertise und Reichweite in den sozialen Netzwerken, um auf dein Unternehmen aufmerksam zu machen:
- Authentizität: Nutze die intrinsische Motivation deiner Mitarbeitenden, um Inhalte zu vermitteln.
- Reichweite: Erhöhe mit ihnen die Reichweite in den sozialen Netzwerken auf.
- Nachwuchs: Deine Azubis sprechen gezielt die Generation Z und Alpha an.
Podcasts für Bewerbungsprozess nutzen
Ein Podcast kann direkt im Recruitingprozess eingebunden werden:
- Bewerber:innen vorbereiten: Episoden mit Infos zur Bewerbung, dem Auswahlprozess oder typischen Aufgaben.
- Onboarding-Tool: Neue Mitarbeitende können sich mit älteren Episoden schnell einleben.
- Follow-up bei Events: Nach Karrieremessen oder Hochschulvorträgen auf relevante Podcastfolgen hinweisen.
Wenn ihr genau wissen wollt, wie ein Unternehmens-Podcast euer Recruiting bereichern kann, dann bucht ein kostenfreies Erstgespräch auf meiner Website unter www.wellenrauschen-mv.de. Ich unterstütze euch bei der strategischen Planung und Produktion eures Unternehmens-Podcasts.
Weiterführende Informationen und wertvolle Tipps zur Planung und Umsetzung eures Corporate Podcasts hört ihr in meinem Podcast „Flurfunk – Neues über Corporate Podcasts“.